I DON'T LOVE YOU ANYMORE

  • 86 views

  • 0 favorites

EVELIN STERMITZ

 

Die Trennung einer Beziehung von Seiten der Frau wurde in den 1990er Jahren in Hollywood als außergewöhnliche Filmhandlung in gewisser Weise 'chic'. Dieses Vorgehen der Frau, von ihrer Seite aus Beziehungen zu beenden, zeigt sowohl die Ablehnung vom klassischen glücklichen Hollywoodende, der üblichen Filmhandlung, als auch dem Rollenklischee der verlassenen Frau. Dadurch werden zeitgemäße Aspekte der weiblichen Machtgewinnung und Selbstbestimmung als Filmthemen gefördert. Dieses Video reiht Szenen aneinander, die den männlichen Blick auf die weibliche Rolle reflektieren. Während in frühen Hollywoodfilmen Szenen mit tobenden Frauen mit weiblicher Hysterie assoziiert wurden und Frauen damit klischeehaft als krank abgestempelt wurden, widersetzten sich Frauen in Beziehungen in den letzten zwei Jahrzehnten der Abhängigkeit vom Mann.

(Quelle: http://evelinstermitz.net/video.htm)

 

-/-

Female 'break ups' in relationships became sort of 'chic' in Hollywood since the 1990s as a rare film plot. These female contestations of terminating relations show also the rejection of both, the classic happy Hollywood endings of common film plots and the stereotype of the left woman. Through this, contemporary aspects of female empowerment and self-determination are encouraged as a film thread. This video piece strings together scenes where the male gaze is rejected through the female persona. While in earlier Hollywood films, scenes of raging women were associated with female hysteria and therefore with a sort of stereotyped sickness inscribed into women, in the last two decades some actresses have offered counter behavior against male relational dependency.

(Source: http://es.mur.at/video.htm)

TAGS:
KATEGORIEN: FILM UND VIDEO

Produktionsland

AT : Österreich

Produktionsjahr

2012

Ton

mit Ton

Format

5:4

Farbe

Farbe

Mehr Medien in "Film und Video"