Kategorien Ausstellungsdoku Dokumentation Performance Film und Video Künstler*innengespräch Neues Programm Veranstaltungen Kategorien anzeigen
Tags Abstraktion Aktion Animation Architektur Bewegung Collage Computer generiert Dokumentation Erinnerung Experimental Fernsehen Filmgeschichte Found Footage Gender Geschichte Gesellschaft Humor Installation Konzeptkunst Kultur Kunstfilm Körper Landschaft Liebe Literatur Loop Musik Narrativ Natur Performance Politik Populärkultur Raum Reise Religion Rhythmus Satire Sexualität Sprache Tanz Text Ton Trickfilm Umwelt Urbanität Videocollage Videoinstallation Wahrnehmung Zeit öffentlicher Raum
Featured featured D (Detroit) In Felix Malnig's 2007 video D, a protean view of downtown Detroit is seen from the elevated tracks of the People Mover, a transportation system that circles the inner city. The train allows the rider - and the viewer - to see a passing city in a slow state of renewal but still blighted by neglect, failed projects and its own economically and socially challenged history. Along the... Malnig, Felix 16:22 429 0 featured Michigan Theater - Parking Garage (Detroit) The video loop Michigan Theater - Parking Garage (Detroit) is based on two photographs of the interior of the Michigan Theater / parking garage in Detroit. In a black and white computer animation they slowly dissolve. Built in 1926, the Michigan Theater was one of the most magnificent film theaters of its time. Gutted and partly demolished the derelict remains are now used as a parking garage.... Malnig, Felix 06:46 418 0 featured Der längste Kuss Gerhard Rühm nahm eine Zeitungsmeldung über den ''längsten Kuss der Welt'' zum Anlass, diese als Musikstück im 4/4tel Takt vorzutragen. Es gibt Achtel- und Viertelnoten, sowie Pausen, Synkopen und Triolen. Gelesen hat er diesen Text speziell für diesen Film gemeinsam mit Monika Lichtenfeld im November 2011 in Wien. Jedes Wort wird anfangs einmal, zum Ende des Textes hin bis zu siebenmal... Sielecki, Hubert 04:30 332 0 featured Structural Filmwaste. Dissolution 1 Structural Filmwaste scheint zunächst wie eine Replik auf Ästhetiken und Praktiken aus der Geschichte der österreichischen Filmavantgarde: Filmreste (Ernst Schmidt jr) werden in einer zweigeteilten Leinwand – zeitlich leicht versetzt – nach strengen Kaderplänen montiert (Kurt Kren), um dadurch einer fast musikalischen Struktur zu gehorchen, wobei das erkennbare Filmmaterial... Fruhauf, Siegfried A. 03:51 308 0 featured Penelope / In the Scenery / Reflecting / Relations This short film examines possible forms of storytelling in an essayistic context. To create her story this contemporary model of Penelope on one hand is knotting and interweaving text fragments (her thread consists of words instead of fabric), on the other hand she and the second protagonist are communicating by reenacting several iconic film scenes. The figure was inspired by... Schwentner, Michaela 14:40 306 0 featured Supercargo Der Seeweg nach China als ästhetisch-existentialistisches Erlebnis und als Einblick in die inneren Prozesse der globalen Ökonomie: Christoph Schwarz beschreibt seine eigene Künstlerreise nach Shanghai an Bord eines semi-automatischen Containerschiffs als essayistischen Selbstwarhnehmungstrip, der sich schließlich um einiges schwieriger gestaltet als ursprünglich gedacht. Doch in die... Schwarz, Christoph 13:30 280 0 featured Häuslichkeiten/Domesticities Der Mensch in der modernen Gesellschaft stellt ein zentrales Thema der künstlerischen Arbeit von Birgit Graschopf dar. Dabei verwendet und kombiniert die Künstlerin verschiedene Medien wie Fotografie, Zeichnung, Video, Performance oder Rauminstallation, um Gesellschaftsstrukturen zu analysieren und das Individuum mit all seinen Zwängen, Neusoren und Bindungen darzustellen. Auch in... Graschopf, Birgit 00:20 261 0 featured Die wunderliche Gasterei Der Blutdurst der Blutwurst. Diesem Animationsfilm liegt ein im wahrsten Sinn des Wortes blutrünstiges Grimmsches Hausmärchen zugrunde, das zu den unbekannteren der gesammelten Werke Jakob und Wilhelm Grimms zählt. Kaum mehr als eine Seite ist die Erzählung lang und verhandelt die Einladung einer Blutwurst zum Essen, die von der Leberwurst erst auch freudig angenommen wird. Doch als die... Mandel, Michaela 03:52 254 0 featured 36 Views 36 VIEWS ist der vierte Film einer Serie, die sich mit historischer Malerei beschäftigt. Der Titel ist eine Anspielung auf Hokusais 36 Views of Mount Fuji. Der Film besteht aus 6 Teilen, welche inhaltlich durch die Auseinandersetzung mit dem Japanischen Künstler Hokusai und Phänomenen Japanischer Alltagskultur geprägt sind und von Werkgruppen Hokusais inspiriert wurden. Im Wesentlichen... Steiner, Thomas 08:40 242 0 featured Einer Nach Dem Anderen / One At A Time Zusammenarbeit von Jonathan Podwil & Claus Prokop. Einer Nach Dem Anderen / One At A Time ist ein Film ohne Drehbuch, ohne Plot. Es ist eine Arbeit, die nach dem Prinzip ''call and response'' funktioniert. Bei einem Aufenthalt von Claus Prokop in New York und ähnlichen Besuchen Jonathan Podwils in Wien wurde damit begonnen Filmmaterial, das in den jeweiligen Städten geschossen wurde... Prokop, Claus 13:22 222 0 Lade mehr
featured D (Detroit) In Felix Malnig's 2007 video D, a protean view of downtown Detroit is seen from the elevated tracks of the People Mover, a transportation system that circles the inner city. The train allows the rider - and the viewer - to see a passing city in a slow state of renewal but still blighted by neglect, failed projects and its own economically and socially challenged history. Along the... Malnig, Felix 16:22 429 0
featured Michigan Theater - Parking Garage (Detroit) The video loop Michigan Theater - Parking Garage (Detroit) is based on two photographs of the interior of the Michigan Theater / parking garage in Detroit. In a black and white computer animation they slowly dissolve. Built in 1926, the Michigan Theater was one of the most magnificent film theaters of its time. Gutted and partly demolished the derelict remains are now used as a parking garage.... Malnig, Felix 06:46 418 0
featured Der längste Kuss Gerhard Rühm nahm eine Zeitungsmeldung über den ''längsten Kuss der Welt'' zum Anlass, diese als Musikstück im 4/4tel Takt vorzutragen. Es gibt Achtel- und Viertelnoten, sowie Pausen, Synkopen und Triolen. Gelesen hat er diesen Text speziell für diesen Film gemeinsam mit Monika Lichtenfeld im November 2011 in Wien. Jedes Wort wird anfangs einmal, zum Ende des Textes hin bis zu siebenmal... Sielecki, Hubert 04:30 332 0
featured Structural Filmwaste. Dissolution 1 Structural Filmwaste scheint zunächst wie eine Replik auf Ästhetiken und Praktiken aus der Geschichte der österreichischen Filmavantgarde: Filmreste (Ernst Schmidt jr) werden in einer zweigeteilten Leinwand – zeitlich leicht versetzt – nach strengen Kaderplänen montiert (Kurt Kren), um dadurch einer fast musikalischen Struktur zu gehorchen, wobei das erkennbare Filmmaterial... Fruhauf, Siegfried A. 03:51 308 0
featured Penelope / In the Scenery / Reflecting / Relations This short film examines possible forms of storytelling in an essayistic context. To create her story this contemporary model of Penelope on one hand is knotting and interweaving text fragments (her thread consists of words instead of fabric), on the other hand she and the second protagonist are communicating by reenacting several iconic film scenes. The figure was inspired by... Schwentner, Michaela 14:40 306 0
featured Supercargo Der Seeweg nach China als ästhetisch-existentialistisches Erlebnis und als Einblick in die inneren Prozesse der globalen Ökonomie: Christoph Schwarz beschreibt seine eigene Künstlerreise nach Shanghai an Bord eines semi-automatischen Containerschiffs als essayistischen Selbstwarhnehmungstrip, der sich schließlich um einiges schwieriger gestaltet als ursprünglich gedacht. Doch in die... Schwarz, Christoph 13:30 280 0
featured Häuslichkeiten/Domesticities Der Mensch in der modernen Gesellschaft stellt ein zentrales Thema der künstlerischen Arbeit von Birgit Graschopf dar. Dabei verwendet und kombiniert die Künstlerin verschiedene Medien wie Fotografie, Zeichnung, Video, Performance oder Rauminstallation, um Gesellschaftsstrukturen zu analysieren und das Individuum mit all seinen Zwängen, Neusoren und Bindungen darzustellen. Auch in... Graschopf, Birgit 00:20 261 0
featured Die wunderliche Gasterei Der Blutdurst der Blutwurst. Diesem Animationsfilm liegt ein im wahrsten Sinn des Wortes blutrünstiges Grimmsches Hausmärchen zugrunde, das zu den unbekannteren der gesammelten Werke Jakob und Wilhelm Grimms zählt. Kaum mehr als eine Seite ist die Erzählung lang und verhandelt die Einladung einer Blutwurst zum Essen, die von der Leberwurst erst auch freudig angenommen wird. Doch als die... Mandel, Michaela 03:52 254 0
featured 36 Views 36 VIEWS ist der vierte Film einer Serie, die sich mit historischer Malerei beschäftigt. Der Titel ist eine Anspielung auf Hokusais 36 Views of Mount Fuji. Der Film besteht aus 6 Teilen, welche inhaltlich durch die Auseinandersetzung mit dem Japanischen Künstler Hokusai und Phänomenen Japanischer Alltagskultur geprägt sind und von Werkgruppen Hokusais inspiriert wurden. Im Wesentlichen... Steiner, Thomas 08:40 242 0
featured Einer Nach Dem Anderen / One At A Time Zusammenarbeit von Jonathan Podwil & Claus Prokop. Einer Nach Dem Anderen / One At A Time ist ein Film ohne Drehbuch, ohne Plot. Es ist eine Arbeit, die nach dem Prinzip ''call and response'' funktioniert. Bei einem Aufenthalt von Claus Prokop in New York und ähnlichen Besuchen Jonathan Podwils in Wien wurde damit begonnen Filmmaterial, das in den jeweiligen Städten geschossen wurde... Prokop, Claus 13:22 222 0